Aktuelles rund um unser Schulleben

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Wir möchten an dieser Stelle aus unserem Schulleben berichten und wünschen viel Freude beim Lesen der Beiträge. Wenn Aktivitäten wetterabhängig sind, werden wir auf dieser Seite gegebenenfalls weitere Informationen veröffentlichen.

  • 26.05.2023
    Applaus Applaus

    Am Montag und Mittwoch war es soweit: Die 4.Klässler der Lerngruppen führten in der OGS ihre grandiose Abschluss-Show auf.

    Mit großem Staunen sahen Eltern, Kinder, LehrerInnen und das OGS-Team was die OGS-Kinder in den letzten Wochen in der 4.-Klässler-AG mit viel Eifer einstudiert hatten. AkrobatInnen, ZauberInnen, TänzerInnen, Jongleure, Clowns und Moderatorinnen begeisterten das Publikum.

    Wir danken allen HelferInnen für die tatkräftige Unterstützung.

    Für alle Eltern zur Info: Die 4.-Klässler-AG am Montag und Mittwoch wird weiter bis zum Schuljahresende stattfinden.

     


  • 31.03.2023
    Ostergrüße

    Nach einem langen, recht kalten Winter freuen wir uns nun über die ersten Frühlingsboten und Sonnenstrahlen. Wir wünschen allen Familien erholsame Ferien und ein gesegnetes Osterfest.

  • 29.03.2023
    Mathematischer März

    Im März war es mathematisch in der Katharina-von-Bora-Schule. Am Donnerstag, 16.03.2023 knobelten 78 Dritties und Vierties an den Mathe-Känguru-Aufgaben in der Turnhalle unserer Schule. Es galt 24 Aufgaben zu lösen. Die Köpfe qualmten, aber es machte auch Spaß. Wir sind ganz gespannt auf die Auswertung.

    Am Samstag, 25.03.23 nahmen 6 Schüler unserer Schule an der 3. Runde des landesweiten Mathematikwettbewerbs für Viertklässler teil (ein 7. musste leider krankheitsbedingt absagen). Im Kreis Recklinghausen hatten sich 35 Kinder qualifiziert, NRW-weit waren es 1500. In der ersten Runde im November waren 26.000 Schüler*innen gestartet.

    Wir gratulieren den Teilnehmern der 3. Runde zu ihrem Erfolg!

  • 24.03.2023
    Lesenacht 2023

    Nach zweijähriger Corona-Pause konnte in diesem Jahr wieder die vom Förderverein organisierte Lesenacht stattfinden. Über 70 Kinder unserer Schule meldeten sich zum Vorlesen an. Auch Erstklässler:innen waren schon vertreten.

    Vier Klassenräume wurden von fleißigen Eltern in bunten Farben sowie Lichtern dekoriert und mit gemütlichen Sitzgelegenheiten eingerichtet. Außerdem sorgte der Förderverein für das leibliche Wohl der Besucher:innen.

    Nach der Begrüßung durch Frau Rüter und Frau Wagner nahmen die Besucher:innen in den Leseräumen Platz. Die Kinder lasen dort ca. 7 Minuten aus ihren Lieblingsbüchern vor. Das Publikum war begeistert von den tollen Lesekünsten. Jedes Kind durfte sich zur Belohnung ein hübsches Magnetlesezeichen aussuchen.

    Die Buchhandlung Kortenkamp bot auf einem großen Büchertisch anregende Kinderliteratur für die kleinen Leseratten an. Auch die Stadtbücherei war mit einem Infostand vertreten. Hier konnten sich die Kinder über den Roboter „BeeBot“ und die Bücherei informieren. Außerdem konnte ein Antrag für einen Mitgliedsausweis mitgenommen werden.

    Am Ende der Veranstaltung wurden unter den anwesenden Kindern tolle Preise verlost. Hierzu sponsorten die Stadtbücherei zwei kostenlose Jahres-Ausweise und die Buchhandlung Kortenkamp drei Bücher zur freien Auswahl vom Büchertisch. Vielen Dank!

    Die Lesenacht war eine gelungene Aktion, bei der die Kinder über sich hinauswuchsen und ihr Können zeigen konnten. Die Atmosphäre in den Leseräumen war großartig.

    Wir bedanken uns ganz herzlich beim Förderverein, bei der Stadtbücherei, der Buchhandlung Kortenkamp sowie allen helfenden Händen für diesen wunderschönen Abend.

  • 23.03.2023
    Technische Probleme mit der Homepage

    Leider hatten wir in den letzten Wochen keine Möglichkeit auf unsere Homepage zuzugreifen und sie zu aktualisieren. Wir sind momentan noch dabei, die technischen Probleme zu beheben.

    Bitte informieren Sie sich vor allem auf IServ über Termine und Neuigkeiten, um auf dem Laufenden zu sein.

     

  • 22.12.2022
    Frohe Festtage und schöne Ferien

    Liebe Familien unserer Schulgemeinschaft,

    alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Katharina-von-Bora-Schule wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Wir freuen uns, wenn wir uns alle im neuen Jahr gesund und munter wiedersehen.

     

    Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

  • 22.12.2022
    Weihnachtsgrüße

    Frohe Weihnachten, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr

    wünscht das Team der OGS

  • 21.12.2022
    Zirkus Tausendtraum - Projektwoche im Januar

    Mit großen Schritten nähern wir uns dem Zirkusprojekt. Wir freuen uns schon riesig darauf.

  • 19.12.2022
    Es weihnachtet

    Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtige, 

    es wird getüftelt und gebastelt so kurz vor Weihnachten. Wir gewähren hier mal einen kleinen Einblick.

    Weihnachtliche Grüße

    Ihr OGS-Team

  • 06.12.2022
    Der Nikolaus war da

    Am 6. Dezember bekamen die Lerngruppen überraschend Besuch vom Nikolaus. Er las aus seinem goldenen Buch vor und lobte die Kinder für ihren Fleiß und ihre große Hilfsbereitschaft in der Schule. Außerdem hatte er für jede Lerngruppe einen köstlichen Riesen-Stutenkerl dabei. Darüber haben sich alle sehr gefreut und bedankten sich beim lieben Nikolaus.

     

  • 04.12.2022
    Endlich

    Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, 

    wir sind sehr glücklich in der OGS endlich wieder AGs anbieten zu können. Und unsere OGS-Kinder sind in Kreativität und Phantasie nicht zu bremsen. Wir sind begeistert von den Aktionen und ersten Ergebnissen und werden diese hier nach und nach zeigen.

    Hier einige Bilder aus der Kunst AG.

    Ihr OGS-Team

  • 29.10.2022
    Bee Happy

    Am Freitag fand unsere beliebte Natur-Aktion „Bee Happy“ statt.

    Indem die Kinder den Schulhof naturnah und insektenfreundlich gestalten, lernen sie spielerisch die Natur zu schützen und zu schätzen.

    Schwerpunkte der Aktion waren diesmal:

    • Beete pflegen
    • Baumscheiben um die gepflanzten Bäume wiederherstellen
    • 700 Blumenzwiebeln setzen
    • Beete mulchen

    Wir wurden wieder einmal mit einem wunderschönen Wetter belohnt und freuen uns schon jetzt darauf im nächsten Jahr die vielen Frühblüher zu beobachten. 

    Vielen Dank an die helfenden Hände!

  • 27.10.2022
    Schulausflug zur Phänomania und Zeche Zollverein

    Gestern war die gesamte Schule auf einem Ausflug in Essen. Dort besichtigten wir die Zeche Zollverein mit dem Ruhr Museum und die Mitmach-Ausstellung Phänomania.

    Es war für alle ein richtig schöner und interessanter Tag bei bestem Wetter. 

  • 01.10.2022
    Veröffentlichung unseres Schulprogramms

    Liebe Erziehungsberechtige unserer Schulkinder, liebe Interessierte!

    Im letzten Schuljahr haben wir intensiv an unserem Schulprogramm gearbeitet. In der letzten Schulkonferenz wurde es einstimmig verabschiedet und steht nun auf unserer Homepage für Sie bereit.

    Mit unserem Schulprogramm wollen wir Ihnen einen Einblick in unser Schulkonzept geben. Auf unserer Homepage gelangen Sie über den Reiter "Schulprogramm" auf die Ausführungen zu unseren sechs Bereichen mit den jeweiligen Leitsätzen und -zielen.

    1. Profil der Schule
    2. Schulleben
    3. Erziehung und Werte
    4. Unterricht
    5. Kommunikation und Kooperation
    6. Qualitätssicherung und - entwicklung

    Wir hoffen, dass Sie durch unser Schulprogramm ausführliche Informationen über unsere Schule erhalten.

  • 30.09.2022
    Wandertag

    Heute fand bei sonnigem Wetter unser schulische Wandertag statt. Alle Lerngruppen wanderten von der Schule aus durch die schöne Halterner Landschaft. 

    Wir wünschen allen Kindern mit ihren Familien erholsame Herbstferien!

     

  • 28.09.2022
    Einladung zum Erntedankgottesdienst in der Erlöserkirche
  • 23.09.2022
    Tierischer Besuch

    Kinder und MitarbeiterInnen der OGs staunten am Mittwoch nicht schlecht als dieser Besucher den Flieder des Küchenbeetes besuchte. Für einige war es die erste Sichung eines Taubenschwänzchen überhaupt.

  • 23.09.2022
    Besuch der Glaubenswoche

    In der letzten Woche haben einige Lerngruppen an der ökomenischen Glaubenswoche der Halterner Kirchen teilgenommen.

    Rund um die Sixtus-Kirche wurden zahlreiche Aktionen durchgeführt. Die Kinder lernten in der Kirche etwas über die Taufe kennen und durften sich die Kirchenorgel aus der Nähe anschauen sowie deren vielfältigen Klänge hören. Außerdem fand eine Schwungtuch-Gruppenaufgabe statt. Die Kinder sangen gemeinsam, bastelten ein Schiff und gestalteten einen Regenbogen aus bunten Handabdrücken. Zum Abschluss warfen die Kinder buntes Farbpulver in die Luft - eine Anlehnung an das indische Holi-Fest.

    Die Kinder, Lehrkräfte und Begleitpersonen waren von der Glaubenswoche begeistert.

  • 21.09.2022
    Architekten und Erfinder

    In der OGS entstehen im Freispiel viele großartige Bauten und kreative Erfindungen!

  • 09.09.2022
    Informationsabend für Schulneulinge 2023/24 und Anmeldetermine

    Am Montag, 12.9.22 um 20 Uhr findet unser jährlicher Informationsabend für die Anmeldung zum Schuljahr 2023/24 statt. Hier erhalten Sie Informationen über unser Schulkonzept und unsere Schule.

    Ergänzend dazu finden Sie wichtige Informationen über uns in unserem Konzept zum: Schulstart.

    Für die Schulanmeldung sind folgende Zeiten vorgesehen:
    Montag, der 17.10.2022: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr

    Mittwoch, der 19.10.2022 und Donnerstag, der 20.10.2022, jeweils von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr

    Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit

Alle Beiträge finden sie hier.